Unternehmen
„Engel verbindet“ ist unsere Philosophie

Wir verbinden nicht nur Bauteile und Komponenten, wir verbinden vor allem auch Ideen und Menschen.
Unser Angebot für Industrie & Handel
Schrauben Engel bietet Ihnen alles im Bereich Verbindungstechnologie!
Angefangen bei einer breiten Produktpalette für Industrie- und Handelskunden, bis hin zur voll integrierten und maßgeschneiderten Logistiklösung, sind wir immer auf der Suche nach Synergien für unsere Kunden. Diese ergeben sich zum Beispiel für unsere Handelskunden durch das breite Angebotsspektrum, das wir für Industriekunden vorhalten. Unsere Industriekunden wiederum profitieren von Ersparnissen, die wir durch unsere weltweite Beschaffung von Großmengen für den Handel weitergeben können – z.B. auch im Direktcontainer - Geschäft.
Werte & Qualität - Menschen & Nachhaltigkeit
Schrauben Engel ist stolz darauf, ein unabhängiges, mittelständisches Familienunternehmen zu sein.
Das ist ein wichtiger Teil der soliden Grundlage, auf der alle unsere Unternehmungen aufgebaut sind – denn wir suchen nicht den kurzfristigen Erfolg, sondern denken langfristig.
Dazu gehört, dass wir mit unseren Partnern die Art von Beziehung eingehen, die in guten Zeiten genauso zuverlässig funktioniert wie in schwierigen. Ein offener und ehrlicher Umgang ist für uns genauso selbstverständlich, wie die Tatsache, dass wir Nachhaltigkeit auch im sozialen und Umweltbereich täglich leben. Die stetig gesteigerte Qualität unserer Produkte ist da nur einer von vielen Aspekten, die auch bei unseren Kunden Zuverlässigkeit und Nachhaltigkeit direkt positiv beeinflussen.
Das gibt uns die Gewissheit, dass wir uns zukünftigen Herausforderungen genauso mutig, konsequent und zuversichtlich stellen können, wie der bisherige Weg gezeigt hat.
Die Geschichte von Schrauben Engel – von 1949 bis heute
1949

Den Grundstein von Schrauben Engel legten Heinz Engel und Alois Brugger 1949 in der Scherzachstraße in Weingarten.
Unternehmensinhalt war damals schon der "Vertrieb von technischen Verbindungsmitteln zum Verschrauben, Nageln, Nieten, Leimen, Schweißen und Löten, sowie von Werkzeugen".
1964
1969
1976
1980
Einrichtung eines Paletten-Hochregallagers mit 1400 Stellplätzen in angemieteten Räumen.
1985
1989
1999
2002

Holger Voss wird weiterer Geschäftsführer.
2005
2009
Gründung der gemeinsamen Vertriebsfirma ROENGEL S.R.L. in Giurgiu (Rumänien)
www.roengel.ro
60–jähriges Jubiläum von Schrauben Engel
2010
2010 Gründung der AS-System mit unserem slowenischen Partner Ales Seidl
2010 Gründung der UVO-Trade GmbH für das Direkt-Container-Geschäft.
2014
Übergabe der Geschäftsanteile von Gertrud Engel
an ihre Tochter Ulrike Engel-Voss.
2015
Ulrike Engel-Voss (Alleininhaberin der Firma ENGEL und geschäftsführende Gesellschafterin) mit Ihrem Mann Holger Voss (Geschäftsführer).
Fertigstellung Erweiterungsbau AS-System

Das im Jahr 2010 errichtete Büro- und Lagergebäude wurde auf nun insgesamt 3.000 qm Fläche erweitert und bietet nun Platz für die eigene Dübelproduktion sowie mehr Lagerfläche.
2016
Einführung Warehouse Management System - WMS
Am Wochenende 01.10. – 03.10.2016 wurde unser „Warehouse Management System“ via@t von der Firma viastore erfolgreich implementiert. Das WMS managt alle Intralogistikprozesse, im engeren Sinne stellt es also ein Lagerbestandsverwaltungssystem dar.
Gleichzeit wurde die neue QS–Software CASQ–it von Böhme & Weihs eingeführt. Mit CASQ–it, einem modularen QS-System steuern wir alle Anforderungen aus Qualitätsmanagement, Qualitätsüberwachung und Qualitätssicherung nach den modernsten Gesichtspunkten und Anforderungen.
Über Schnittstellen zu unserem ERP–System (zentrale Unternehmenssoftware) „arbeiten“ das WMS und CASQ–it miteinander.
Die ersten Wochen mit dem WMS im sogenannten Echtbetrieb waren eine große Herausforderung für alle an der Umsetzung involvierten Personen. Wie erwartet hatte das WMS in der ersten Arbeitsphase die ein oder andere – auch größere – Überraschung parat. Prozesse mussten nachjustiert werden, der Umgang mit der neuen Technik gelernt und zur Routine werden.
Ohne das überdurchschnittliche Engagement unserer Mitarbeiter wäre die erfolgreiche Umstellung auf das WMS nicht möglich gewesen. Dieser Einsatz ist keine Selbstverständlichkeit und zeigt was für eine tolle „Mannschaft“ wir haben.

2017-18
2. Lagererweiterungsbau
Soziales Engagement
„Engel verbindet“ – diesen Firmenleitsatz beziehen wir nicht nur auf unsere Geschäftstätigkeit!
Wir engagieren uns seit Jahrzehnten wohltätig, kulturell und karitativ – für Menschen, Umwelt und auch für Tiere.
Sowohl in Einzelprojekten, als auch durch regelmäßige Förderung von Hilfsorganisationen – nicht nur als Unternehmen, sondern auch als Privatleute. So verkaufen z.B. unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Lose und spenden den Erlös unserer alljährlichen Weihnachtstombola an Kinderheime.
Unsere Unterstützung konnten wir bisher u.a. bei den folgenden Organisationen und Stellen einbringen:
IWO - Integrations-Werkstätten Oberschwaben
Zusammenarbeit mit IWO
Vorstellung Integrations-Werkstätten Oberschwaben ( IWO )
„Entschuldigung - wir benötigen aber eine ganz spezielle Verpackung!“
Diesen Satz hören wir immer öfter von unseren Kunden. Ständig wachsende Kundenanforderungen erfordern immer umfangreichere Verpackungslösungen. Gewünscht werden individuelle Verpackungseinheiten unterschiedlicher oder gleicher Verbindungselemente im Karton, Polybeutel oder auf einer ganzen Palette. Auch spezielle Platzierung von Kunden-Etiketten auf dem Karton oder Polybeutel sind heutzutage Anforderungen unserer Kunden.
Um diesen Anforderungen gerecht zu werden, sind die Integrations-Werkstätten Oberschwaben seit vielen Jahren unser zuverlässiger Partner bei individueller Montage und Verpackung
verschiedener Verbindungselemente.
Mit der IWO haben wir einen kompetenten Partner, der schnelle Lösungen und Reaktionszeiten anbietet. Wir schätzen außerdem sehr, dass über dem wirtschaftlichen Aspekt der Mensch im Mittelpunkt der Zusammenarbeit steht.
Die IWO ist ein gemeinnütziges Sozialunternehmen mit Hauptsitz in Weingarten (Landkreis Ravensburg). Ziel dieser Einrichtung ist es, Menschen, die noch keinen Zugang zum allgemeinen Arbeitsmarkt haben, Teilhabe an Bildung, Arbeit und Gesellschaft zu ermöglichen. Dazu gehören Personen mit einer geistigen und/oder körperlichen Behinderung,
aber z.B. auch langzeitarbeitslose Menschen.
Bei der IWO finden diese Menschen ein breites Angebot an Arbeits-, Qualifizierungs- und Fördermöglichkeiten.
Weitere Arbeitsfelder der Integrations-Werkstätten Oberschwaben sind:
- Elektromontage
- EDV-Büroservice
- EDV-Handel für Unternehmen
- Lager und Logistik
- Lieferservice "IWO bringt's zu Dir"
- Garten- und Landschaftspflege
- Jobcoaching
- Bildungsprogramme
http://www.iwo-ggmbh.de/
http://facebook.com/iwoggmbh
Wir freuen uns über eine weiterhin wachsende, gute und zuverlässige Zusammenarbeit.
Karitative- und Hilfsorganisationen
- Kinder in Indien
- Krankenhäuser in Afrika
- Ärzte ohne Grenzen
- Ingenieure ohne Grenzen
- Arco-Iris Verein zur Förderung von Straßenkindern in Bolivien e.V.
- Malteser Hilfsdienst e.V. Ravensburg/Weingarten
- Deutsches Rotes Kreuz
- UNICEF Deutschland
- UNESCO Kinder-Hilfswerk
- Stiftung für Weltbevölkerung
- Christoffel Blindenmission e.V.
- Aktion Mensch
- Caritas
- diverse freiwillige Feuerwehren
…und viele Einzelaktionen
Kulturelles
- Klosterfestspiele in Weingarten
- Welfenfest
- Schulen, Schulveranstaltungen
- Sportvereine
- Musikvereine
Tierschutz
Wir sind froh darüber, dass wir uns immer in der Situation befunden haben, hier positives bewirken zu können. Besonders die Kooperation mit der Arco Iris Stiftung in Bolivien und deren Förderverein geht nun schon viele Jahre, in denen wir eine stetige positive Entwicklung begleiten konnten.
Auch die Ärzte ohne Grenzen und Ingenieure ohne Grenzen haben wir finanz- und tatkräftig unterstützt, so zum Beispiel bei dem hier abgebildeten Brückenbau-Seminar in Kigali / Ruanda.
Der ENGEL Unternehmensverbund
Aus marktstrategischen Gründen haben wir uns mit zwei osteuropäischen Unternehmen, in Slowenien und Rumänien, zusammengeschlossen.
2010 Gründung der AS-System mit unserem slowenischen Partner Ales Seidl
2009 Gründung der Firma ROENGEL mit unserem rumänischen Partner.
2010 Gründung der UVO-Trade GmbH für das Direkt-Container-Geschäft.
So ist ENGEL international präsent und auch für spezielle Anforderungen von Großmengen-Abnehmern gut aufgestellt. Und von den Einkaufskonditionen, die sich durch Direkt-Container-Geschäfte ergeben, profitieren letztlich alle Kunden.