C-TEILE-BEWIRTSCHAFTUNG NACH MASS

Mit ENGEL steht Ihnen ein erfahrener und starker C-Teile-Lieferant zur Seite, der Sie weit über die klassische Kunden-/ Lieferantenbeziehung hinaus begleitet. Ein partnerschaftlicher Umgang, professionelle Betreuung und eine zukunftsorientierte Ausrichtung sind unsere Grundlagen.

Ob klassisches Mehrbehälter-KANBAN-System, Scanner-Lösungen, innovative RFID-Lösungen oder komplexe EDV-Anbindungen, wir beherrschen das Logistik-ABC und bieten maßgeschneiderte Lösungen zur C-Teile-Bewirtschaftung.

ENGEL-SYSTEME AUF EINEN BLICK

E-CLASSIC

UNSER KLASSISCHES 
ZWEI-/MEHRBEHÄLTER-
KANBAN-SYSTEM

  • Die leeren Behälter werden von Ihnen zur Abholung bereitgestellt
  • Die Bestellauslösung erfolgt durch die turnusmäßige Abholung der Leerbehälter durch ENGEL
  • Die wieder befüllten Behälter liefert ENGEL direkt in Ihr Regal oder an einen anderen Ort

Details

E-LINK

ZWEI-/MEHRBEHÄLTER KANBAN-SYSTEM MIT E-LINK/RFID UNTERSTÜTZUNG

  • Durch Vorhalten des eingesteckten Behälteretiketts an der Übertragungseinheit erfolgt die Bestellübermittlung an ENGEL
  • ENGEL befüllt neue Behälter mit Waren und bestückt diese mit neuen Etiketten
  • Diese werden von ENGEL ins Regal oder an einen anderen Ort geliefert

Details

E-MAT (RFID)

ZWEI-/MEHRBEHÄLTER KANBAN-SYSTEM MIT E-MAT/RFID UNTERSTÜTZUNG

  • Mit dem Abstellen der leeren Behälter auf der E-Mat ist der Bestellvorgang abgeschlossen
  • Die Daten aus dem ausgelesenen RFID-Etikett am Behälter werden automatisch an ENGEL übertragen
  • ENGEL liefert neue Behälter mit Ware und Etikett ins Regal oder an einen anderen Ort

Details

E-BOX (RFID)

ZWEI-/MEHRBEHÄLTER KANBAN-SYSTEM MIT E-BOX/RFID UNTERSTÜTZUNG

  • Die Übermittlung des Datensatzes an ENGEL erfolgt durch das Einstecken des Etiketts in die E-Box
  • Der übertragene Datensatz löst die Befüllung neuer Behälter bei ENGEL aus
  • ENGEL liefert diese ins Regal oder an einen anderen Ort

Details

E-MOBILE

DAS FLEXIBLE UND MOBILE ZWEI-/MEHRBEHÄLTER KANBAN-SYSTEM

  • Die Erfassung des Barcodes der Leerbehälter erfolgt mit dem Hand-Scanner
  • Die Datenübertragung erfolgt sofort an ENGEL
  • ENGEL liefert neue Behälter mit Ware ins Regal oder an einen anderen Ort

Details

E-SCAN

UNSER EIN-BEHÄLTER-SYSTEM

  • Zweigeteilte Behälter verbleiben dauerhaft bei Ihnen
  • Ist der vordere Teil leer, rutscht Ware durch Ziehen der Trennscheibe nach
  • Nach Scannung des Barcodes an der Box erfolgt die Übertragung durch das Web-Portal
  • ENGEL versendet die Ware an Sie, die sie selbst in die Behälter füllen

Details

Sonderlösungen

  • verminderte Kapitalbindung
  • vereinfachte Logistikprozesse
  • reduzierter Personalaufwand
  • mit einer genau auf ihre Bedürfnisse zugeschnittenen Lösung   

Details


KANBAN: GESCHICHTE UND PRINZIP

Was ist Kanban?

Ursprünglich stammt der Begriff KANBAN aus dem Japanischen und bedeutet "Karte" oder "Schild".

1947 entwickelte Toyota mit dem KANBAN-System eine Methode zur Organisation der Just-in-time-
Fertigung. Das Vorgehen orientiert sich ausschließlich am tatsächlichen Verbrauch von Materialien am Bereitstell- und Verbrauchsort.

Grund für die notwendigen Veränderungen im Produktionsprozess waren die vergleichsweise geringe Produktivität im Vergleich zur damaligen amerikanischen Konkurrenz und die kostenintensiven Lagerbestände.

Einfach zu verstehen ist KANBAN am Beispiel des "milkrun" oder "Milchmann-Prinzips" der englischen Milchmänner, die schon bevor das System Einzug in der industriellen Fertigung hielt, danach arbeiteten.

 

Leere Milchflaschen vor der Haustür werden in einem festgelegten Liefer-Rhythmus durch ebenso 
viele volle Flaschen ersetzt.

PÜNKTLICH, BEDARFSGERECHT, 
KOSTENEFFIZIENT

Seit diesen ersten Tagen hat die Methode ständige Verbesserungen erfahren. Pull- bzw. Zieh-Prinzipien
mit logistischen zukunftsorientierten Gesamtkonzepten sind entstanden. Seit 25 Jahren bietet ENGEL
als Ihr C-Teile-Partner KANBAN-Systeme an, die wir jetzt noch stärker auf Ihre individuellen Anforderun-
gen ausrichten.

VIELE LANGJÄHRIGE ZUFRIEDENE
KANBAN-KUNDEN WISSEN:
ENGEL KANN KANBAN!

Kontakt zum Kanban-Ansprechpartner

Vorteile für Ihr Unternehmen

Mit ENGEL steht Ihnen ein erfahrener und starker C-Teile Lieferant zur Seite, der Sie weit über die klassische Kunden-/Lieferantenbeziehung hinaus begleitet. Ein partnerschaftlicher Umgang, professionelle Betreuung und eine zukunftsorientierte Ausrichtung sind unsere Grundlagen.

Wir beherrschen das Logistik-ABC und bieten maßgeschneiderte und bedarfsorientierte Lösungen zur C-Teile-Bewirtschaftung.

Ob klassisches Mehrbehälter-KANBAN-System, Scanner Lösungen, innovative RFID-Lösungen oder komplexe EDV-Anbindungen.

C-Teile - klein, aber aufwändig!
Senken Sie effektiv Kosten für
Beschaffung, Planung und Logistik!

Der Beschaffungsaufwand von C-Teilen im Vergleich zum Warenwert ist überproportional hoch. Bedarfsermittlung, Bestellung, Einlagerung, Verwaltung, Kontrolle und interne Warenbewegungen erzeugen oft 80% der Kosten, nur 20% entfallen auf den Materialwert.

Sie gewinnen Ressourcen für Ihre Kernkompetenzen!

 


Ihr Nutzen - mit Engel C-Teile-Management

  • Abbau von Fehlerquellen
  • Vermeidung von Produktionsausfällen
  • Vereinfachte Inventur
  • Transparenz und flexibles Controlling (Web-Portal)
  • Ordnung und Übersicht in der Lagerhaltung
  • Statistiken über unser KANBAN-WEB-Portal
  • Manuelle Datenerfassung entfällt
  • Bedarfsermittlung entfällt
  • Optimierung der Supply Chain
  • Lieferantenreduzierung
  • Flexibilisierung der Lieferintervalle
  • Vermeidung von Kleinlagern
  • Verringerung der Kapitalbindung

Kontakt zum Kanban-Ansprechpartner


So einfach steigen Sie mit Engel erfolgreich ins C-Teile-Management ein

1. Ist-Analyse

Vor Ort werden die Rahmenbedingungen für eine Kanban-Bewirtschaftung begutachtet und aufgenommen. Hauptaugenmerk wird auf Ihre bestehende Logistik und kundenspezifische Vorgaben und Strukturen gelegt.

2. Beratung und Ausarbeitung

Nun werden durch unsere spezialisierten Mitarbeiter Ideen und Vorschläge ausgearbeitet, wie ein ideales System des C-Teile-Managements aussehen könnte. Hierbei können Sie sich auf die Erfahrung verlassen, die wir in über 25 Jahren Kanban-Praxis in unterschiedlichen Unternehmen und Branchen gesammelt haben.

3. Übergang in die Praxis

Nachdem nun ein maßgeschneidertes Konzept vorliegt und das zu bewirtschaftende Artikelspektrum festgelegt wurde, werden nur noch die Regale aufgestellt und sie können die startklaren Behälter in Empfang nehmen.


Selbstverständlich sind wir immer für unsere C-Teile-Partner da und stehen Ihnen immer mit Rat und Tat zur Seite. Das ermöglicht uns, System und Anbindung bei Ihnen im Unternehmen gemeinsam stetig zu optimieren und deren Erfolg langfristig auszubauen.

 

Kontakt zum Kanban-Ansprechpartner

RFID-KANBAN

- automatische Bestellauslösung über RFID

- leere Behälter im Regal integriert

- EDV-Anbindung

Sonder- und Zeichnungsteile

- zeichnungsgebundene Verbindungselemente

- was es nicht gibt lassen wir produzieren

- Kalt-, Warmformteile, Präzisions- und Drehteile

QS

- Qualitätsmanagementsystem DIN EN ISO 9001 

- Umweltmanagementsystem DIN EN ISO 14001

- Unsere Mess- und Prüfmöglichkeiten

 
 

Verbindungselemente Engel GmbH
Weltestraße 2+4
88250 Weingarten

Tel.: 0751 407-0
Fax: 0751 47250
E-Mail: engel@schrauben-engel.de
Web: www.schrauben-engel.de